Musik trifft Wein: Hambacher Musikfest bei uns im Weingut
Auch in diesem Jahr sind wir stolze Gastgeber des Hambacher Musikfests und freuen uns, zwei Konzertabende bei uns im Weingut Georg Naegele auszurichten. Am 19. Juni 2025 erleben Sie „Wiener Klassik“, am 21. Juni 2025 folgt das Konzert „Zwei“ – zwei besondere Abende im stimmungsvollen Innenhof unseres Weinguts.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Duo für Violine und Viola B-Dur KV 424
Annette von Hehn (Violine), Andreas Willwohl (Viola)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Streichtrio c-Moll op. 9/3
Nanette Schmidt (Violine), Sebastian Schmidt (Viola), Bernhard Schmidt (Violoncello)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Streichquintett C-Dur KV 515
Annette von Hehn (Violine), Nanette Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola), Sebastian Schmidt (Viola), Stefan Heinemeyer (Violoncello)
Werke für zwei Streichinstrumente sind oft unterhaltsame Gelegenheitsmusik. Mozarts Duos für Violine und Viola erweisen sich dagegen als »Kunstwerke höchster Art«, wie der Musikwissenschaftler Alfred Einstein schrieb, »von einer Frische, Laune, Geigenmäßigkeit, die sie zu Unika ihrer Art machen«. Auch Beethoven lotet in seinen Streichtrios das ganze Klangspektrum der Besetzung aus – und scheint im Falle des c-Moll-Trios von der Klassik geradewegs in die Romantik zu stürzen! Streicherkammermusik von sinfonischen Dimensionen bietet schließlich Mozarts C-Dur-Quintett, in dem die erste Bratsche einen besonderen Platz einnimmt.
Samstag, 21. Juni 2025, Beginn 15:30 Uhr
Weingut Naegele
»ZWEI!«
Ernst-Lothar von Knorr (1896 – 1973)
Thema, Variationen und Fuge für 2 Violinen
Sebastian Schmidt (Violine), Nanette Schmidt (Violine)
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Johan Halvorsen (1864 – 1935)
Sarabande con variazioni für Violine und Viola
Sebastian Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola)
Béla Bartók (1881 – 1945)
Duos für zwei Violinen (Auswahl)
Annette von Hehn (Violine), Nanette Schmidt (Violine)
Sergej Prokofjew (1891 – 1953)
Sonate C-Dur op. 56 für zwei Violinen
Annette von Hehn (Violine), Sebastian Schmidt (Violine)
Ermanno Wolf-Ferrari (1876 – 1948)
Introduzione e Balletto für Violine und Violoncello
Nanette Schmidt (Violine), Bernhard Schmidt (Violoncello)
Henryk Wieniawski (1835 – 1880)
Vier Capricen aus op. 18 für zwei Violinen
Annette von Hehn (Violine), Sebastian Schmidt (Violine)
Zoltán Kodály (1882 – 1967)
Duo op. 7 für Violine und Violoncello
Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello)
Musik für zwei Streichinstrumente – ein bisschen langweilig? Keineswegs! Das Programm fächert die Vielfalt dessen auf, was mit acht Saiten möglich ist: Klangpracht, inniger Zwiegesang und virtuose Brillanz in »Thema, Variationen und Fuge« des Heidelberger Komponisten Ernst-Lothar von Knorr. Ein Rückblick in die Vergangenheit in edlem Klanggewand in Johan Halvorsens Variationen über eine Sarabande von Händel. Ausflüge in die Gefilde der »Bauernmelodien« bei Béla Bartóks Duos, die ausdrücklich für den Konzertsaal gedacht waren. Salonmusik der allerbesten Sorte inklusive eines waschechten Walzers in Ermanno Wolf-Ferraris »Introduzione e Balletto«. Virtuose Fingerakrobatik in den Capricen von Henryk Wieniawski. Ein gewaltiges Klangpanorama in Kodálys monumentalem Duo op. 7. Prokofjews Sonate für zwei Violinen ist sogar explizit komponiert, um angesichts des wenig gelungenen Violinduos eines Kollegen zu zeigen, dass sich das Publikum bei dieser Besetzung eben nicht langweilen muss.